Wohnung suchen!
GESCHÄFTSZEITEN
09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr
Mo. bis Do.


Vertreterwahl 2023
Mitte Mai konnte in der Wohnungsbaugenossenschaft Südharz (WBG) die diesjährige Briefwahl zur Vertreterversammlung, dem wichtigsten Organ der Genossenschaft, erfolgreich abgeschlossen werden. So wurden in einem ersten Wahlgang die Wahlbriefe durch den Wahlvorstand auf ihre Gültigkeit geprüft. Einen Tag später begann dann in Anwesenheit einer Justiziarin des Verbandes der Thüringer Wohnungswirtschaft die Auszählung der Stimmen.
Die Wahlbeteiligung unter den rund 7.000 WBG-Mitgliedern lag bei knapp 28 Prozent. Das ist im Thüringen-Vergleich ein sehr guter Wert, wie der Vorstand der Genossenschaft feststellt.
Damit endet die 5-jährige Amtszeit der noch aktuell gewählten Vertreterinnen und Vertreter mit der diesjährigen ordentlichen Vertreterversammlung am 22. Juni. Einen Tag später beginnt dann die Amtszeit der 74 neu- bzw. wiedergewählten Vertreter. „Der Vorstand der Genossenschaft bedankt sich an dieser Stelle für die bisher geleistete Mitarbeit der gewählten Genossenschaftsmitglieder in der Vertreterversammlung. Sie zeigten ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein gezeigt und haben entscheidend zu einem guten genossenschaftlichen Miteinander beigetragen. Gleichzeitig freuen sich Vorstand und Aufsichtsrat der WBG Südharz auf die zukünftige konstruktive Zusammenarbeit mit der neu gewählten Vertreterversammlung mit einigen neuen Mitgliedern.“, so der WBG-Vorstand.

Wir sagen „Herzlichen Glückwunsch“!
Wir gratulieren unseren 3 Auszubildenden, Helena Richter, Ann-Sophie Vanselow und Johanna Kanngießer zu ihren letzten bestandenen Abschlussprüfungen.
Wir freuen uns, ...

Glasfaserausbau 2023
Am Montag (5. Juni) wurde in Nordhausen der Baustart für ein weiteres großes Projekt der Wohnungsbaugenossenschaft Südharz (WBG) im Zuge des eigenen Glasfaserausbaus durch die beiden WBG-Vorstände Sven Dörmann und Steffen Loup vollzogen. Beginnend in der „Thomas-Müntzer-Straße“ und „Am Frauenberg“ wird das Tochterunternehmen der WBG Südharz, die WVG Nordhausen mbH, in den kommenden Monaten weitere rund 2.100 WBG-Wohnungen in Nordhausen mit modernster Breitbandtechnologie ausstatten, so der Vorstand der Wohnungsbaugenossenschaft.
Entsprechend dem „Strategiekonzept WBG 2030“ sollen zukünftig alle WBG-eigenen Kabelnetze der Netzebene 3 und 4 auf Glasfaser umgestellt werden. Damit kann dann, neben den Möglichkeiten, die das Internet bietet, auch die TV-Signal-Versorgung realisiert werden. Allein für die nun begonnenen Maßnahmen stellt die Genossenschaft mit ihrem Tochterunternehmen weitere rund 2,4 Millionen Euro zur Verfügung. Die Installationsarbeiten der Glasfaserinfrastruktur bis in jede einzelne Wohnung (FTTH) werden von den Firmen IT-Systeme Schuller (Thomas Schuller) aus Kyffhäuserland und Teleglas (Stephan Pein) aus Lipprechterode umgesetzt. Durch die Firma Watterodt aus Görsbach, zum Baustart vertreten durch Florian Howorka, werden die Tiefbauarbeiten ausgeführt. Die entsprechende Wertschöpfung verbleibt somit in der Region.
Bereits im vergangenen Jahr wurden in Bleicherode fast 1.000 Wohnungen mit modernster Glasfasertechnik (FTTH) ausgestattet. In Nordhausen wurden seit 2020 weitere rund 3.300 Wohnungen voll- oder vorinstalliert. Ziel ist die möglichst vollständige Ausstattung aller Wohnungen der WBG Südharz bis 2027.
Die Mitglieder der WBG Südharz erhalten durch die WBG-Mitarbeiter, die die Baumaßnahmen begleiten, unter Verantwortung des Technischen Leiters und Prokuristen der WBG, Michael Ose, die notwendigen Informationen, wann die beauftragten Firmen den Zugang zu den entsprechenden Wohnungen unbedingt benötigen. Durch den weiteren Netzausbau gibt es somit für immer mehr WBG-Mitglieder auch die Möglichkeit, das WBG-eigene Internetprodukt der Genossenschaft, „WBG-Energie-Internet“ zu nutzen.

Wir waren für Euch vor Ort
Am Samstag, den 03.06.2023 war Euer Objektmanager Matti Niebsch mit seinem WBG-Team auf dem Arreéfest in Niedersachwerfen vor Ort. Wir bedanken uns bei jedem Mitglied, ...

Investitionen in Bleicherode
Neben dem Investitionsschwerpunkt der Wohnungsbaugenossenschaft Südharz (WBG) in Bleicherode, wird auch die Sanierung und Modernisierung der innerstädtischen Standorte in Nordhausen in diesem Jahr weiter vorangetrieben. Im Mittelpunkt der Arbeiten stehen auch hier, gemäß dem Strategiekonzept „WBG 2030“, der Anbau von neuen, großen Balkonen zur Wohnwerterhöhung für die WBG-Mitglieder sowie ein neuer Fassadenanstrich.
Nach dem Beginn des WBG-Balkonprogramms im Bereich des Taschenbergs vor 2 Jahren, fokussieren sich die entsprechenden Aktivitäten nun auf die Standorte Lindenstraße 2 - 8 sowie auf die Blödaustraße 20. Der Anbau von Balkonen in diesem Bereich der Nordhäuser Innenstadt soll in den kommenden zwei Jahren abgeschlossen werden. Ziel sei es, so der Vorstand der Genossenschaft, möglichst alle Wohnungen mit einem Balkon auszustatten.
Die Arbeiten auf der Straßenseite sind bereits abgeschlossen und lässt die Gebäude in der Lindenstraße in neuem Glanz erscheinen.
An den Vorbereitungen zum Balkonanbau wird aktuell auf dem Innenhof gearbeitet. Hier müssen Fenster zu Balkontüren vergrößert werden. Das bedeutet auch, dass die Heizungsinstallation in diesen Bereichen verändert wird. Alle WBG-Partnerhandwerker sind inzwischen ein eingespieltes Team und der Vorstand sowie der Projektmanager der WBG Südharz gehen davon aus, dass die Baumaßnahme planmäßig abgeschlossen wird.
Für das diesjährige Vorhaben in der Lindenstraße und in der Blödaustraße sind von der WBG Südharz über 600.000,- € eingeplant.

Die Wahlurnen sind geschlossen!
Wir danken allen Mitgliedern für ihre Stimmabgabe zur Vertreterwahl 2023.
Vielen Dank auch an alle Wahlhelfer und Wahlhelferinnen, die beim Eintüten und Verteilen der ...

Vielen Dank für eure bisherige Wahlbeteiligung !
Bis übermorgen besteht die letzte Chance für alle, die noch unsere neue Vertreterversammlung wählen möchten.
Euer WBG-Team
Modernisierung bei unserer WBG Südharz
Die größte Investition der Wohnungsbaugenossenschaft Südharz (WBG) in wohnwerterhöhende Maßnahmen und Modernisierung in diesem Jahr wird in Bleicherode realisiert. Die Umgestaltung eines de facto ganzen Quartiers zwischen der Naumannstraße, der Gartenstraße und der Angerbergstraße ist Teil des Sanierungsversprechens bei der Übernahme der rund 300 Wohnungen von der städtischen Bleicheröder Wohnungsbau GmbH im Jahr 2021 und fügt sich nahtlos in das Strategiekonzept „WBG 2030“ der WBG Südharz ein.
Schon im vergangenen Jahr wurden die Wohnungen in der Naumannstraße 9 bis 14 sowohl modernisiert als auch energetisch ertüchtigt. Dazu gehörten unter anderem die Anbringung eines komplexen Wärmedämmverbundsystems (inkl. Kellerdecken- und Dachbodendämmung) sowie der Einbau neuer Fenster. Zudem wurden neue große Balkone angebaut. Aktuell sind die Arbeiten an den Häusern Naumannstraße 1 bis 8 in vollem Gange. Diese Häuser werden auf einen vergleichbaren Standard ertüchtigt.
Neben den Arbeiten in der Naumannstraße erfahren die Gartenstraße 54 bis 57 sowie die Angerbergstraße 42 und 43 eine ähnliche hohe Aufwertung und Modernisierung wie die Naumannstraße 9 bis 14.
“Mit diesen komplexen Arbeiten erhält das gesamte Wohnquartier in Bleicherode eine enorme Erhöhung der Wohnqualität, die durch die völlige Neugestaltung des Wohnumfeldes ergänzt werden soll”, berichtet der Vorstand der Genossenschaft. Neue Pkw-Stellplätze, neue Wäscheplätze, ein Spielplatz sowie moderne Mülleinhausungen werden hier entstehen. Die Summe aller Maßnahmen werde, so der Vorstand der WBG Südharz, nicht nur für die Wahrnehmung des Quartiers förderlich sein, sondern die gesamte Stadt Bleicherode aufwerten.
Die Arbeiten sollen noch in diesem Jahr abgeschlossen sein. Für das Investitionspaket sind rund 3,9 Millionen Euro eingeplant. Die Aufträge für die Arbeiten sind wieder zum überwiegenden Teil an Unternehmen der Region vergeben worden.

Wir gestalten die Region – seid dabei!
Dieses Wochenende ist das Nordhäuser Bahnhofsfest!
Vom 05. -07.Mai 2023 findet das Bahnhofsfest mit zahlreichen internationalen sowie regionalen Künstler statt. ...

Am Sonntag ist der 9. Harztorlauf!
Auch dieses Jahr sind wir, die WBG, wieder als „Förderer des Sports“ vertreten.
Ob als Läufer oder Besucher – kommt vorbei!
Weitere Infos unter: Der Harztorlauf - ...