Wohnung suchen!
GESCHÄFTSZEITEN
09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr
Mo. bis Do.


Objektsanierung der Gartenstraße in Bleicherode
Nach rund eineinhalb Jahren konnte nun die Sanierung der Objekte Gartenstraße 54/55 sowie 56/57 fertiggestellt werden.
Das Objekt Gartenstraße 54/55 wurde ...
Antrag auf Kostenerstattung der Kohlendioxidkosten
Am 1. Januar des vergangenen Jahres ist das Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz in Kraft getreten. Das Gesetz zielt darauf ab, die Kosten für Kohlendioxidemissionen in vermieteten Wohngebäuden gerecht zwischen Vermietern und Mietern aufzuteilen, entsprechend ihren Verantwortungsbereichen und Einflussmöglichkeiten auf den Kohlendioxidausstoß des Gebäudes. Das gilt auch für die rund 7.000 Wohnungen der Wohnungsbaugenossenschaft Südharz (WBG).
“Die Aufteilung erfolgt gemäß der energetischen Qualität des Wohngebäudes. Je besser diese ist, desto geringer ist der Anteil des Vermieters, da dann das Heizverhalten des einzelnen Mieters einen größeren Einfluss auf die Menge des ausgestoßenen Kohlendioxids hat”, so der Vorstand der Genossenschaft. Für alle Wohnungen mit einer zentralen Heizstation erfolgt die Aufteilung automatisch im Rahmen der Heizkostenabrechnung des Jahres 2023 - nicht aber für die rund 1.000 WBG-Wohnungen, die über eine Gasetagenheizung verfügen. Diese Genossenschaftsmitglieder sind für die Berechnung der Aufteilung selbst verantwortlich, da sie einen eigenen Versorgungsvertrag mit einem Gaslieferanten haben. Wenn sie die anteiligen Vermieterkosten geltend machen wollen, müssen sie dies somit der WBG Südharz, innerhalb von einem Jahr nach Erhalt der Abrechnung ihres jeweiligen Versorgers, in Rechnung stellen.
Um sicherzustellen, dass unsere Mitglieder umfassend über ihren Erstattungsanspruch informiert sind, erhielten alle unsere Mitglieder, die im Jahr 2023 eine Wohnung mit Gasetagenheizung bei uns bewohnt haben (auch jene, die mittlerweile umgezogen sind) ein Anschreiben mit einem Formular zur Beantragung der Kostenerstattung - getreu dem WBG-Motto „Wohnen mit Service“.
„Das Formular kann von den Mietern ausgefüllt und ergänzt um eine Kopie der Heizkostenabrechnung eingereicht werden”, erläutert der Vorstand diese zusätzliche Serviceleistung.
Als Unterstützung wird das Online-Berechnungstool des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz empfohlen, für das die jeweilige Heizkostenabrechnung 2023 und die Wohnfläche der betreffenden Wohnung benötigt werden. „Gerade unsere älteren Genossenschaftsmitglieder waren sehr dankbar für den Hinweis, da es vielen gar nicht bewusst war, dass es diese Möglichkeit gibt.“ berichtet der Vorstand der WBG Südharz.

Holzkunst im Birkenweg
Unser ehemaliger Kollege, Herr Helbing, hat erneut sein Geschick in der Holzkunst in einem unserer Vorgärten bewiesen.
Nun zieren eine detailreiche Eule sowie ein Waldschrat den ...

Ilfeld erstrahlt in neuem Glanz!
Auch in diesem Jahr läuft unser Fassadenprogramm wieder an. Zu den ersten Objekten gehörte die Schröderstraße 32 – 36, 44 – 48 sowie 50 – 54.
Weitere Objekte werden ...

Wir sind stolz einen der erfolgreichsten Vereine unserer Region unterstützen zu können.
Wir wünschen Euch lieber SV National Auleben dass ihr diesen Ehrgeiz auch in den nächsten Jahren bewahren könnt, ...

Es ist wieder soweit!
Wir laden Euch ganz herzlich ein, um mit uns am 01. Mai 2024 das Maibaumfest in Ilfeld zu feiern. Dieses findet im Kurpark von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt.
Wir freuen uns auf ...

Wohnungsangebot!
Wir vermieten diese geräumige 2-Raum-Wohnung in der Hardenbergstraße 61 in Nordhausen. Mit knapp 53 qm und einer Einbauküche bietet sie genügend Platz und eine gute Ausstattung.
Wenn ...

Blühwiesen bei unserer WBG Südharz
Mit zahlreichen konkreten Projekten wird der Vorstand der Wohnungsbaugenossenschaft Südharz (WBG) auch in den kommenden Jahren die eigene Philosophie einer “Grünen WBG” weiter im Landkreis Nordhausen umsetzen. So wurden allein in den vergangenen zwei Jahren mehr als 11.000 Quadratmeter Wohnumfeld in Wildblumen- und Blühwiesen umgewandelt.
“Diesen Prozess wollen wir in diesem Jahr mit weiteren 7.500 Quadratmeter an vielen Standorten unserer Genossenschaft vorantreiben”, so der WBG-Vorstand. Vorgesehen sind dabei die Bereiche Nordhausen Ost, Nord und Salza sowie Rasenflächen in der Hardenbergstraße. In Bleicherode sollen grüne Projekte in der Freiheitsstraße und in der Karl-Liebknecht-Straße realisiert werden. Bunter und ökologisch nachhaltiger sollen sich auch die Bleicheröder Straße in Wipperdorf und die Schröderstraße in Ilfeld ihren WBG-Mitgliedern präsentieren.
Bei diesen Vorhaben wird die WBG Südharz durch den Landschaftspflegeverband Südharz Kyffhäuser fachlich begleitet, dessen Mitglied die Genossenschaft seit dem vergangenen Jahr ist. Bei der Stiftung Naturschutz Thüringen wurden zudem Fördermittel in Höhe von rund 5.000 Euro für das Vorhaben in Nordhausen Ost aus dem Programm “Naturschutz beginnt vor der Haustür - in kleinen Schritten zu einem bunten und lebenswerten Wohnumfeld” akquiriert. Auch die Stiftung “Natura 2000-Station Gotha/Ilm-Kreis” wird sich an genossenschaftlichen Vorhaben beteiligen, indem sie spezielles Saatgut für rund 500 Quadratmeter Blühwiese zur Verfügung stellt.
“Wir sind froh, dass wir mit dem Landschaftspflegeverband einen kompetenten Partner an unserer Seite haben, damit ökologisch-nachhaltige Wohnumfelder immer mehr zur erlebbaren Realität werden können. Innerhalb unserer Genossenschaft wird das gesamte Projekt von unserem Teamleiter Objektmanagement, Daniel Schneider, professionell vorangetrieben”, berichtet der Vorstand der WBG.

Balkonanbau und -komplettierung in Bleicherode
Die Baumaßnahmen zum Balkonanbau in der Naumannstraße konnten nun nach rund zwei Jahren fertiggestellt werden.
Im diesem Rahmen wurden in der ...

Anlauf unseres Balkonprogramms 2024
In diesen Tagen laufen bei der Wohnungsbaugenossenschaft Südharz (WBG) die ersten Maßnahmen innerhalb ihres Investitionsprogramms 2024 an. Trotz der enorm gestiegenen Baukosten der zurückliegenden Jahre, die unter anderem für die Rückstellung von Großinvestitionen im Rahmen komplexer Modernisierung im Nordhäuser Norden verantwortlich sind, werden in diesem Jahr 1,5 Mio € für Einzelmaßnahmen im Balkonprogramm investiert. Der sukzessive Anbau von Balkonen an möglichst alle WBG-Wohnungen ist Teil des “Strategiekonzeptes WBG 2030”.
So wird seit zwei Wochen im WBG-Quartier Weberstraße/Otto-Ludwig-Straße/Rudolf-Breitscheit-Straße der Anbau von Balkonen fortgesetzt. 54 Wohnungen kommen somit in den Genuss von großzügigen Balkonen. Parallel dazu macht sich in der Weberstraße eine Erweiterung des Innenhofes notwendig, die mit einer Neugestaltung verbunden ist. Hierbei gilt der Dank des WBG-Vorstandes den Nordhäuser Verkehrsbetrieben, die hierzu von ihrem Nachbargrundstück eine Fläche von ca. 60 Quadratmeter an die Genossenschaft verkauft haben.
Parallel zu diesen Vorhaben befindet sich der größte Vermieter in Nordthüringen mitten in der 2. Sanierungswelle der technischen Gebäudeausstattung in seinen Beständen seit der Wende. In diesem Jahr werden dazu rund 9,4 Mio € zur Verfügung gestellt. Das sind rund 25 Euro je Quadratmeter Wohnfläche. Unter anderem stehen davon allein 1,3 Mio € für die Erneuerung von Trinkwasserleitungen für 120 Wohnungen in der Hardenbergstraße bereit.
Der größte Anteil aus diesem Gesamtbudget umfasst jedoch die Arbeiten, die für die Neuvermietung von Wohnungen aufgewendet werden müssen. Für die rund 800 geplanten Neuvermietungen stehen deshalb auch in diesem Jahr wieder mehr als fünf Millionen Euro zur Verfügung.

Hundekot im Wohngebiet?
Gerade geräumige Grünflächen in unseren Wohngebieten laden viele Menschen und ihre Vierbeiner zu einem ausgiebigen Spaziergang ein. Dabei bitten wir Euch darauf zu achten, dass ...

Ladesäulen in unseren Wohngebieten!
Der Ausbau der Elektromobilität schreitet mit großen Schritten voran, wobei die Nachfrage nach dem bequemen Laden vor der eigenen Haustür zum häuslichen Stromtarif ...

Unsere WBG Südharz bietet viele moderne Appartements und coole Wohngemeinschaften für junge Studierende oder Azubis.
Du bist noch auf der Suche & weißt nicht weiter?
Dann melde Dich einfach bei unserem ...

Starte jetzt Deine Ausbildung bei unserer WBG Südharz! Deine Vorteile bei uns: - Hilfe beim Einstieg ins Berufsleben - umfassende Einführung in alle Bereiche der Immobilienbranche - direkte ...

Bastelanleitung für unsere kleinen WGB-Sprösslinge:
Als erstes braucht Ihr:
- 1 x leere Frühstückstüte
- 1 x schwarzen Stift
- 1 x Schere
- 2 x Geschenkbänder
Arbeitsschritt 2:
- Tüte in der Mitte falten
Arb ...

Unser Kita-Projekt in der Kinderwelt am Frauenberg
Wir freuen uns, dass wir den Kindern aus der Kinderwelt am Frauenberg mit unserem Kita-Projekt eine Freude machen konnten. Unsere Kollegin Frau Kramer ...

Nordhäuser Brunnenfest 2024
Auch in diesem Jahr haben wir mit Freude das Brunnenfest 2024 unterstützt und durften die Deko für das Fontänen Feld am Petriturm sponsern und konnten damit die ...

Frühling in den Wohngebieten
Die Tage werden wieder länger und die ersten Frühblüher wecken unsere Wohngebiete aus dem Winterschlaf. Auch in diesem Jahr freuen wir uns wieder über tatkräftige ...

Herzliches Dankeschön an unsere Handwerkerpartner
Bei ca. 900 Wohnungswechseln und rund 10.000 Reparaturaufträgen pro Jahr sind unsere Handwerkerpartner eine wichtige Säule für unsere Genossenschaft. ...