Wohnung suchen!
GESCHÄFTSZEITEN
09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr
Mo. bis Do.


Einblicke in unser Team Objektmanagement Wir stellen Euch heute unseren Kollegen Matti Niebsch aus dem Team Objektmanagement vor. Er betreut das Gebiet Nordhausen Mitte sowie Niedersachswerfen und ...

Einblicke in unser Team Objektmanagement
Wir stellen Euch heute unseren Kollegen Matti Niebsch aus dem Team Objektmanagement vor. Er betreut das Gebiet Nordhausen Mitte sowie Niedersachswerfen und ...

Immer auf dem neuesten Stand bleiben? – Na klar!
In Eurem Hauseingang ist Euch bestimmt schon einmal unser „schwarzes Brett“ ins Auge gefallen. Dieses wird von unseren Objektmanagern regelmäßig ...

Lagerraum gesucht? – Wir haben da was für Euch!
Wir vermieten ein saniertes und freistehendes Gebäude im Bingerhof 13.
Der großzügige und helle Raum mit 23 m² Nutzfläche kann individuell eingerichtet ...

digitales Baumkataster unserer WBG Südharz
Neben dem exakten Bestand an Wohnungen, hat der Vorstand der Wohnungsbaugenossenschaft Südharz (WBG) auch über den Bestand an Bäumen auf ihren Grundstücken den genauen Überblick. Hierfür wird seit dem vergangenen Jahr ein digitales Baumkataster angelegt, das zukünftig regelmäßig gepflegt wird. Dieses Kataster dient der Genossenschaft unter anderem als Nachweis im Rahmen der Wahrnehmung ihrer Verkehrssicherungspflicht, die jedem Grundstückseigentümer obliegt.
“Innerhalb dieses Baumkatasters wurden vom beauftragten Fachbüro LA21 bisher 2037 Bäume in Nordhausen, Harztor und Rottleberode begutachtet und gekennzeichnet”, so der WBG-Vorstand. Der Baumbestand in Bleicherode und Heringen folgt in den nächsten Wochen.
In diesem Zusammenhang wurden von den Fachleuten bisher 101 Fällungen aufgrund eines schlechten Zustandes empfohlen. In einigen Fällen war der Baum schlichtweg abgestorben. In Nordhausen wurden alle Maßnahmen mit dem zuständigen Stadtförster Axel Axt abgesprochen und koordiniert. Mit den Fällgenehmigungen wird man, gemäß Baumschutzsatzung der Kommune, zu Ersatzpflanzungen verpflichtet.
Zusätzlich wird eine kontinuierliche monatliche Baumschau durch die Objektmanagerinnen und Objektmanager der WBG Südharz vorgenommen. So können zum Beispiel auch Schäden kurzfristig aufgenommen und per Foto protokolliert werden. Die von der Wohnungsbaugenossenschaft beauftragte Partnerfirma “Baumteam Jolix” hat allein zwischen Oktober vergangenen Jahres und Ende Februar 2024 360 Bäume gepflegt und 39 Fällungen vorgenommen.
Zur Pflege des Baumkatasters gehört natürlich auch die Neuaufnahme von gepflanzten Bäumen in den aktuellen Bestand. So wurden allein in den zurückliegenden 4 Jahren auf Grundstücken der WBG Südharz rund 50 neue Bäume gepflanzt.

Mietschulden – und jetzt?
Unsere täglichen Ausgaben belasten unser Konto. Dadurch kann es durchaus dazu kommen, dass die erforderliche Miete nicht vertragsgemäß abgebucht bzw. überwiesen werden kann ...

Ihr habt Euren Schlüssel verloren und möchtet gern einen Neuen machen lassen?
Die Herstellung eines neuen Schlüssels ist bei unserem Partner „Schlüsseldienst John“ in der Bäckerstraße 31 in Nordhausen ...

Stopp zu Zigarettenstummeln im Wohngebiet!
Leider sieht man immer häufiger, wie viele Zigarettenstummel auf unseren Straßen und Gehwegen landen.
Wir bitten Euch, Rücksicht auf Eure Nachbarn und alle ...

Lernen, erforschen und wachsen
Gestern durfte unsere Kollegin, Paula Kramer, aus dem Team Vermietung/Marketing eines unserer Kita-Projekte bei den Kindergarten Gartenkinder in Bleicherode abnehmen. Die ...

Neues aus unseren Teams!
Das Team unserer Zweigstelle Bleicherode wird seit Anfang des Jahres durch unseren Kollegen Jan Kruse verstärkt. Er ist Ansprechpartner für unsere Mitglieder in den ...

Wir wünschen einen schönen Ruhestand.
Anfang dieser Woche wurde unsere langjährige Mitarbeiterin, Kerstin Ittershagen, aus dem Bereich Service-Center, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. ...

Neu im Wohngebiet!
Trotz des Wechsels in das Team Bleicherode, bleibt Euer Objektmanager, Jan Kruse, Ansprechpartner für das Wohngebiet in Rottleberode. Dennoch ergeben sich neue Sprechzeiten.
Er wird ...

Mülltrennung ist Wichtig!
Da uns immer öfter die Nachricht von unordentlichen Müllboxen erreicht, möchten wir euch noch einmal über die Korrekte Entsorgung des Hausmülls aufmerksam machen.
Bitte ...

Aus jedem Sprössling wird ein Baum
An den Nachwuchs unserer Mitglieder können wieder unsere neu gepflanzten Sprösslingsbäume übergeben werden. Zur feierlichen Übergabe überreichen unsere Objektmanager ...

Werdet jetzt Mitglied und profitiert als WBG-Energie Kunde!
Trotz anhaltender hoher Beschaffungskosten auf den Energiemärkten haben wir für Euch tolle Neuigkeiten! Wir senken unsere Preise für Eure ...

Information zum TV-Signal ab 01.07.2024!
Aufgrund des am 01.12.2021 in Kraft getretenen Telekommunikationsmodernisierungsgesetzes dürfen wir als Vermieter ab dem 01.07.2024 die Breitbandkabelgebühren ...

Einblicke in unsere Ausbildung
Wir stellen euch heute unser Team Vermietung vor.
Seid dabei und begleitet unseren Kollegen Steve-Rupert Reichelt in seinem vielfältigen Berufsalltag.
Haben wir euer ...

Eine für alle – die Hausratsversicherung
Viele von Euch denken, dass jeder eingetretene Schaden in einem Gebäude automatisch zu einer Schadenersatzforderung gegenüber dem Wohnungsunternehmen führt. ...

Du suchst nach einem abwechslungsreichen Alltag?
Dann bist du genau richtig für unsere Ausbildung zur Immobilienkauffrau/ zum Immobilienkaufmann geeignet. Werde ein Teil unseres tollen Azubi-Teams und ...
Irreführende Werbung der Telekom
Irreführende Werbung der Telekom verunsichert WBG-Mitglieder
In den vergangenen Tagen gingen vielen Mitgliedern der Wohnungsbaugenossenschaft Südharz (WBG) im Stadtgebiet von Nordhauen Werbebriefe der Telekom mit unzutreffendem Inhalt zu. Diese teilweise falschen Informationen führten bei vielen, vor allem älteren, WBG-Mitgliedern zu großen Verunsicherungen.
In den Briefen bzw. Flyern wurde suggeriert, dass ab 1.Juli 2024 die bisherige TV-Versorgung in den WBG-Wohnungen nicht mehr gewährleistet wäre, da die Novellierung des Telekommunikationsgesetzes dies zur Folge hätte, es sei denn, man schließt einen individuellen Vertrag – in diesem Fall mit der Telekom (Magenta-TV) ab.
„Das ist falsch!“, verkündet hierzu der Vorstand der WBG Südharz.
Richtig ist, dass das seit Jahrzehnten gelebte Modell des Sammelinkassos für das Breitbandkabelnetz durch die Wohnungsunternehmen im Rahmen der jährlichen Betriebskostenabrechnung ab dem 01.07.2024 nicht mehr zulässig ist.
Das sind bei der WBG Südharz bis zu 9,50 € je Wohnung im Monat. Das TV-Signal wurde meist zentral in die Häuser und Wohnungen durch externe Kabelnetzbetreiber eingespeist.
Diese Möglichkeit der zentralen Kostenumlegung durch den Vermieter auf den Mieter existiert ab Juli dann nicht mehr.
Exklusiv für WBG-Mitglieder hat die Tochtergesellschaft der WBG Südharz, die Wohnungsverwaltungsgesellschaft Nordhausen mbH (WVG), in den letzten Jahren sukzessive den Aufbau eigener Glasfasernetze (FTTH) bis in fast jede WBG-Wohnung vorangetrieben und auch viele der bisherigen Kabelnetze übernommen. Diese betreibt sie nun selbst für die WBG-Mitglieder.
Ab dem 1.Juli 2024 wird die bisherige TV-Versorgung meist über das im Haus neu errichtete Glasfasernetz fortgesetzt. Entsprechende Informationsschreiben an jedes betroffene WBG-Mitglied werden in den nächsten Tagen versendet.
Für WBG-Mitglieder ändert sich somit ab 1. Juli praktisch nichts! Kein WBG-Mitglied muss einen neuen Vertrag abschließen.
„Die bislang im Rahmen der Betriebskostenabrechnung von den Mietern geleistete Position „Breitbandkabelgebühren“ in Höhe von bis zu 9,50 € je Monat entfällt dann.“, so der WBG-Vorstand.
Die Lieferung der TV-Signale in jede WBG-Wohnung ist somit für WBG-Mitglieder ab Juli 2024 kostenlos und erfolgt weiterhin im Rahmen des bestehenden Dauernutzungsvertrags zur Wohnung.
Mit der Inbetriebnahme der neuen Highspeed-Glasfasernetze bei der WBG Südharz haben exklusiv fast alle WBG-Mitglieder unter anderem zusätzlich die Möglichkeit, attraktive Internet- und Telefonieprodukte ihres Partners „Walter Fritz Deutsche Gesellschaft für Energieversorgung mbH“ (WBG-Energie-Internet) zu beziehen.
Die Angebote hierzu findet man auch auf der WBG-Homepage, im Internet oder über die Objektmanagerinnen und Objektmanager in den jeweiligen Wohngebieten.
Über die zum Teil verwirrende Art und Weise der Werbung wurde bereits der Verband der Thüringer Wohnungswirtschaft (vtw) informiert. Der Inhaber des T-Punkt in Nordhausen, Jens Schuller, versicherte telefonisch, dass er selbst nicht Initiator der Werbekampagne der Telekom gewesen sei.